
Cannabis-Verdampfer und Temperaturkontrolle
Der Anstieg der Verwendung von Vaporizern, den wir in den letzten Jahren beobachten konnten, ist eine Reaktion auf die wachsende Nachfrage der Verbraucher, nicht nur der medizinischen Anwender, sondern auch der zahlreichen Freizeitkonsumenten, die sich zunehmend um ihre Gesundheit sorgen und nach Alternativen zur traditionellen Verbrennung oder Extraktion von Cannabisblüten suchen.
Daher finden wir auf dem Markt immer mehr Geräte zum Verdampfen von trockenen Kräutern und Harzen, die normalerweise über ein System zur Steuerung entweder der Verdampfungstemperatur oder der Batteriespannung (oder beider Systeme im selben Gerät) verfügen, sodass der Benutzer die vollständige Kontrolle über die Temperatur hat, bei der das Produkt verdampft.
Unser Vaporizer muss über eine gute Temperaturregelung verfügen. Diese Funktion, die, wie bereits erwähnt, bei den meisten Vaporizern immer häufiger anzutreffen ist, ermöglicht nicht nur die Regulierung der Verdampfungstemperatur und damit der Dichte und des Geschmacks des Dampfes, sondern bietet auch die Möglichkeit, ziemlich genau zu erkennen, welche Verbindungen verdampft werden und welche nicht, weil sie ihren Siedepunkt noch nicht erreicht haben.